Tierschutzpartei – Tierversuche – Schopenhauer

Tierschutzpartei 2,1%

– dieses, für die Tierschutzpartei geradezu sensationelle Ergebnis erreichte sie bei der Landtagswahl 2009 in Sachsen, wobei sie ihre Stimmenzahl gegenüber der Landtagswahl 2004 um 8,4% erhöhen konnte.  Als Tierversuchsgegner, aber auch als “ Schopenhauerianer “ begrüße ich diesen Erfolg der Tierschutzpartei:

Wie keine andere Partei setzt sich die Tierschutzpartei in ihrem Grundsatzprogramm mit dem äußerst problematischen Thema „Tierversuche“ auseinander. „Unter Tierversuche“, so steht in ihrem Grundsatzprogramm, „verstehen wir Eingriffe an Tieren, die zu Schmerzen, physischen oder psychischen Leiden und Schäden und / oder zum Tod der Versuchstiere führen“.  Ausführlich ist dort begründet, warum diese Partei für das Verbot sämtlicher Tierversuche eintritt. In diesem Zusammenhang  wird auf die mit den Tierversuchen „verbundenen unsäglichen Qualen für die Tiere“ hingewiesen  und erklärt, dass für die Tierschutzpartei „die  Abschaffung dieser lebensfeindlichen Brutalforschung“ eines ihrer „vorrangigen Ziele“ sei.

Von der Verwirklichung dieser Ziele sind wir leider noch sehr weit entfernt. So ist dieForderung,  tierversuchsfreie Methoden in der Forschung zu fördern und anzuwenden, bisher nur in sehr geringem, völlig unzureichendem Maße verwirklicht, weil es sich dabei für die etablierten Parteien – wenn überhaupt – nur um ein Randthema handelt.

Tierversuche gab es auch zur Zeit von  Arthur Schopenhauer. Mit größter Empörung wandte sich Schopenhauer gegen Tierexperimentatoren, die sich das Recht nahmen, „arme, hilflose Tiere zu Tode zu martern“. Schopenhauer brachte dazu entsetzliche Beispiele und erklärte: „Heut zu Tage … hält jeder Medikaster sich befugt, in seiner Marterkammer die grausamste Tierquälerei zu treiben, um Probleme zu entscheiden, deren Lösung längst in Büchern steht …“.  Zwar hat sich in dieser Hinsicht seit Schopenhauers Zeit manches verbessert, nicht aber im Grundsätzlichen. Das, worauf es ankommt, hatte Schopenhauer sehr deutlich zum Ausdruck gebracht:

Erst, wenn jene einfache und über allen Zweifel erhabene Wahrheit, dass die Tiere in der Hauptsache und im Wesentlichen ganz das Selbe … was wir (sind), in´s Volk gedrungen sein wird, werden die Tiere nicht mehr als rechtlose Wesen dastehn und demnach der bösen Laune und Grausamkeit jedes bösen Buben preisgegeben sein; – und wird es nicht jedem Medikaster freistehn, jede abenteuerliche Grille seiner Unwissenheit durch gräßlichste Qual einer Unzahl Tiere auf die Probe zu stellen …

Diese „erhabene Wahrheit“ in die Praxis umzusetzen, ist allein durch Tierschutz im herkömmlichen Sinne nicht möglich. Hierzu ist es notwendig, den Tieren – wie es im Grundsatzprogramm der Tierschutzpartei heißt –  arteigene Rechte einzuräumen. Nach wie vor gilt das, was Arthur Schopenhauers schon vor mehr als 150 Jahren forderte:

Nicht Erbarmen, sondern Gerechtigkeit sind wir den Tieren schuldig!
hb

Übersicht (alphabet. in Stichwörtern) zu den Themen der Arthur Schopenhauer – Blogs ist
> hier
Weiteres zu Arthur Schopenhauer und seiner Philosophie sowie zum Thema „Tierrechte“
> www.arthur-schopenhhauer-studienkreis.de
> www.tierrechte-tv.de

 

 

6 Gedanken zu “Tierschutzpartei – Tierversuche – Schopenhauer

  1. Die Weitsicht des Herrn Schopenhauer bezüglich dieses Themas fasziniert mich immer wieder. Allein das ist eigentlich schon Grund genug, ein „Fan“ von ihm zu werden. 😉

    Wundervoll, dass die Tierschutzpartei ein so gutes Ergebnis erreicht hat! Hoffentlich bauen sie das jetzt weiter aus und schaffen endlich einen größeren Durchbruch in das Bewusstsein der Menschen! 🙂 (Meine Stimme haben sie, wann immer es mir möglich ist.)

    Like

    1. Es ist ja gerade auch die Einstellung Schopenhauers zu den Tieren, warum mir dieser Philosoph so nahe steht.

      Was die Tierschutzpartei betrifft, so versuche ich, ihr auch durch das Internet, so weit es mir möglich ist, zu helfen, denn es geht ja um die Tiere! Ansonsten sind mir Politik und Politiker nicht unbedingt sympathisch. Aus Deinem Blog habe ich den Eindruck, dass Du das ähnlich siehst. 😉

      Like

  2. Wir sind die Basis einer Pyramide!
    Wir sorgen als Produzenten, Konsumenten, als Kunden und Patienten, als Klienten und als potentielle Delinquenten, für den sich beschleunigenden Strom der Waren, Finanzen und Daten, im Stoffwechsel eines ‚pyramidalen‘ Organismus. Nachdem wir das Ertragsnutzenkalkül eines besinnungslosen Fortschritts im Wachstum verinnerlicht haben, empfinden wir den Raub der Selbstbestimmung und Identität nicht mehr als Verlust. Auf die atomare Einheit der Existenz reduziert, reihen wir uns ein, in die weltweiten Ströme der dynamischen Massen. Dabei steht die Isolation im Nahfeld der Beziehungen, in einem krassen Gegensatz zur Identifikation mit einem globalen Bewußtsein. Über die Instrumentalisierung religiöser Bedürfnisse, werden die Menschen zur Opferung der eigenen Identität gerufen, und zum Dienst für einen allumfassenden Welt-Ethos vorbereitet
    Wer sich nicht von Verschwörungstheorien verwirren lassen will, dem hebt sich mit „Das pyramidale Prinzip 2.0“ von Franz Sternbald der Schleier, und gewährt dem Leser einen unverstellten Blick auf das Wesen des Willens zur Macht! Gleichzeitig ist es ein leidenschaftliches Plädoyer für einen aufgeklärten Glauben, der sich, nach Kierkegaard, auch dem fundamentalen Zweifel stellen muß, sowie die Rettung der Würde des Individuums, gegen die kollektive Vereinnahmung, und seiner Zurichtung für die Zwecke eines globalen Marktes. Hier wird der Versuch unternommen, das Bewußtsein von einem Erlösungsbedürfnis aus der ‚Selbstentzweiung’ des Willens in der Natur zu erklären, und die Selbstentfremdung des Menschen aus seiner ‚Seinsvergessenheit’. Dem überzeugten Christen verschafft die Beschäftigung mit der Analyse des Willens zur Macht von Schopenhauer, über Nietzsche bis Heidegger, ein freieres Auge. Deren Aktualität steht nicht im Widerspruch zu einer christlichen Deutung der Weltgeschichte, sondern liefert vielmehr deren Bestätigung. L.G. Sternbald

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.